Lehm wird als Baustoff schon seit Jahrhunderten verwendet. Etwa ein Drittel der Menschheit lebt noch heute weltweit in Häusern aus Lehm. In Deutschland gibt es heute immer noch ungefähr 2 Millionen Gebäude, in denen Lehm verarbeitet wurde. Denn mit Verringerung des Luftwechsels steigt auch die Bedeutung der raumumhüllenden Bauteile für die Qualität der Raumluft. Lehm bildet den obersten Bereich der Erdkruste und ist somit auf der ganzen Welt ein natürlich vorkommender Rohstoff, der wieder -ohne Schädigung- in die Natur zurückgegeben werden kann. Er besteht aus verschiedenen Anteilen von Sand, Schluff, Ton und Kies, in unterschiedlichen Korngrößen. Dabei bildet Ton das natürliche Bindemittel des Lehms, welcher durch die Zugabe von Wasser plastisch und verarbeitbar wird.
In den letzten Jahren wurden die Baustoffe des Lehmbaus für eine standardisierte, sichere und effiziente Anwendung in der Bau-Branche genormt. Lehmbaustoffe unterliegen dabei den gleichen allgemeinen Anforderungen an Schallschutz, Brandschutz, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Sicherheit und Wärmedämmung wie andere Baustoffe auch. Der Grad der Vorfertigung und das Qualitätsniveau von Lehmbaustoffen haben dabei das konventionelle Produkt erreicht. So sind Sack- und Siloware, Bauplatten und Plansteine für eine moderne und umweltgerechte Bauabwicklung erhältlich. Dabei ist es natürlich auch weiterhin möglich, mit dem Lehm aus der eigenen Baugrube „wie früher“ zu arbeiten, diesen zu „sumpfen“, „auszusommern“ oder „auszuwintern“. Der heutige Lehmbau kann somit in seinen Anwendungsbereichen als über die Jahrzehnte und Jahrhunderte geprüft und optimiert angesehen werden. Mit der Normierung der Baustoffe sind hochwertige und individuelle Leistungen mit garantierten und überwachten Produkteigenschaften möglich, die die modernen und aktuellen Anforderungen der heutigen Zeit ideal erfüllen.
Es ist Zeit mit veralteten Vorteilen aufzuräumen – „Pack ma’s!“
Lehmmörtel (LM):
Lehmplatten (LP)
Lehmsteine (LS)
Lehmschüttungen (LT)
Leichtlehm (LL)
Faser- (FL) und Strohlehm (SL)
Wellerlehm (WL)
Stampflehm (STL)
Wände aus Lehmbaustoffen
Decken aus Lehmbaustoffen
Fußböden aus Lehmbaustoffen
Lehmputze
Anstriche und Farben
Lehm wird als Baustoff schon seit Jahrhunderten verwendet. Etwa ein Drittel der Menschheit lebt noch heute weltweit in Häusern aus Lehm. In Deutschland gibt es heute immer noch ungefähr 2 Millionen Gebäude, in denen Lehm verarbeitet wurde. Denn mit Verringerung des Luftwechsels steigt auch die Bedeutung der raumumhüllenden Bauteile für die Qualität der Raumluft. Lehm bildet den obersten Bereich der Erdkruste und ist somit auf der ganzen Welt ein natürlich vorkommender Rohstoff, der wieder -ohne Schädigung- in die Natur zurückgegeben werden kann. Er besteht aus verschiedenen Anteilen von Sand, Schluff, Ton und Kies, in unterschiedlichen Korngrößen. Dabei bildet Ton das natürliche Bindemittel des Lehms, welcher durch die Zugabe von Wasser plastisch und verarbeitbar wird.
In den letzten Jahren wurden die Baustoffe des Lehmbaus für eine standardiziertem sichere und effiziente Anwendung in der Branche genormt. Lehmbaustoffe unterliegen dabei den gleichen allgemeinen Anforderungen an Schallschutz, Brandschutz, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Sicherheit und Wärmedämmung wie andere Baustoffe auch. Der Grad der Vorfertigung und das Qualitätsniveau von Lehmbaustoffen haben dabei das konventionelle Produkt erreicht. So sind Sack- und Siloware, Bauplatten und Plansteine für einen moderne und umweltgerechte Bauabwicklung erhältlich. Dabei ist es natürlich auch weiterhin möglich, mit dem Lehm aus der eigenen Baugrube „wie früher“ zu arbeiten, diesen zu „sumpfen“, „auszusommern“ oder „auszuwintern“. Der heutige Lehmbau kann somit in seinen Anwendungsbereichen als über die Jahrzehnte und Jahrhunderte geprüft und optimiert angesehen werden. Mit der Normierung der Baustoffe sind hochwertige und individuelle Leistungen mit garantierten und überwachten Produkteigenschaften möglich, die die modernen und aktuellen Anforderungen der heutigen Zeit ideal erfüllen.
Es ist Zeit mit veralteten Vorteilen aufzuräumen – „Pack ma’s“
Lehmmörtel (LM):
Lehmplatten (LP)
Lehmsteine (LS)
Lehmschüttungen (LT)
Leichtlehm (LL)
Faser- (FL) und Strohlehm (SL)
Wellerlehm (WL)
Stampflehm (STL)
Wände aus Lehmbaustoffen
Decken aus Lehmbaustoffen
Fußböden aus Lehmbaustoffen
Lehmputze
Anstriche und Farben